Ein Kampagnenvideo ist der Kern einer Crowdfundingkampagne. Es hilft dabei, euch und euer Projekt vorzustellen und euer Anliegen deutlich zu machen. Außerdem können über ein Video deutlich besser, Emotionen hervorgerufen werden als über Texte. Und auch für die Bewerbung der Kampagne über eure Kommunikationskanäle (v.a. Social Media) hilft euch das Video. Insbesondere auf Kanälen wie Instagram und TikTok sind Videos das “präferierte” Format.
Überlegt euch eine klare Nachricht! Was ist die inhaltliche “Überschrift” des Videos? Welche Nachricht sollen die Menschen aus dem Video mitnehmen? Die Nachricht muss dabei nicht zwingend plakativ vorgetragen oder verschriftlicht sein, der Stil ist euch überlassen. Im Kampagnenvideo von Erik von Malottki ist die Nachricht beispielsweise, dass er eine geeignete Alternative zu Philipp Amthor ist, das sagt er nur einmal kurz am Schluss, die Nachricht wird aber durch das ganze Video trotzdem sehr deutlich.
Ihr habt eure inhaltliche Nachricht? Bastelt jetzt ein Inspirationsbord: sammelt Bilder/ Videos, Musik. Also beispielsweise andere Videos, Clips, die eine ähnliche Nachrichten haben oder Stimmung erzeugen, Musik, die die Stimmung wiedergeben, die ihr erzeugen wollt. Das Inspirationsbord fungiert quasi als Ideensammlung, auf Basis derer ihr im nächsten Schritt den Leitfaden für euer Video erstellt.
Jetzt geht es an eine Art Regiedokument. Schreibt auf, wann was gesagt oder gefilmt werden soll, ob, wann und mit welcher Musik hinterlegt werden soll, an welchen Stellen vielleicht Effekte verwendet werden sollen. (Hinweis: der Videoleitfaden dient als eine Art Anleitung, an der ihr euch entlanghangeln könnt. Wahrscheinlich wird das Video am Ende nicht 1 zu 1 genauso werden, weil euch im Schnitt noch was auffällt, oder an der ein oder anderen Stelle eine andere Musik doch besser passt. Das ist aber überhaupt kein Problem. Wichtig ist, dass ihr euch einen roten Faden überlegt habt und der Videoleitfaden euch eine Struktur bietet). Wenn ihr eine erste Version eures Leitfadens habt, zeigt es Personen in eurem Umfeld und holt euch Zweitmeinungen ein. Verstehen unbeteiligte Personen die Nachricht? Versprüht die Musik die richtige Stimmung? Erscheint der Aufbau des Videos logisch? Bringt ihr rüber, dass es darum geht, Spenden zu sammeln? An dieser Stelle ist es besonders wichtig, genug Zeit einzuplanen, um Einschätzungen von mehreren (unterschiedlichen) Personen einzuholen und dieses dann einzuarbeiten.
Auch hier könnt ihr euch durch andere Videos inspirieren lassen. Welches Video hat euch technisch (nicht inhaltlich) besonders gut gefallen? Fragt bei der Person/ Initiative etc. einfach mal nach, wer das Video gedreht hat.
Unser Tipp: spart wenn möglich nicht an der*dem Videograph*in. Die Erfahrung der Person und ihr Know-How können euch enorm weiterhelfen und eurem Video einen extra Push verleihen.
Viel Spaß beim Erarbeiten eures Videos und ganz viel Erfolg damit!
Dies ist ein Beitrag von Brand New Bundestag. Für mehr Informationen zu dem Thema und Hilfestellungen, wende Dich gern an [email protected] oder besuche https://brandnewbundestag.de/