Online-Werbung ist, gerade im digitalisierten Zeitalter, super wichtig um viele Menschen effektiv und einfach zu erreichen.
Es gibt verschiedene Arten von Online-Werbung. Zum Beispiel:
Suchmaschinenwerbung
Social-Media-Werbung
Display-Anzeigen
Video-Werbung
Google und Instagram (Meta) sind eine der größten und effektivsten Anbieter*innen in diesem Feld.
Für erfolgreiches Online-Marketing ist es wichtig auf Zielgruppen zu achten, die Werbung für Suchmaschinen zu optimieren und die Ergebnisse auszuwerten.
Bezahlte Online-Werbung bezieht sich auf die Verwendung von Online-Anzeigen, für die der Werbetreibende bezahlt, um eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen. Diese Art der Werbung ist in der Regel auf Social-Media-Plattformen und Suchmaschinenzu finden und wird oft als eine der effektivsten Methoden zur Steigerung der Online-Sichtbarkeit angesehen.
Es gibt verschiedene Arten von bezahlter Online-Werbung, einschließlich:
Suchmaschinenwerbung: Diese Art der Werbung wird auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen wie Google platziert und erscheint normalerweise oben oder auf der rechten Seite der Suchergebnisse. Werbetreibende bezahlen für die Platzierung ihrer Anzeigen auf diesen Seiten und wählen Keywords aus, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen zusammenhängen, um relevante Suchanfragen zu erreichen.
Social-Media-Werbung: Diese Art der Werbung wird auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter geschaltet. Werbetreibende können ihre Zielgruppe basierend auf verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Interessen und Verhalten gezielt ansprechen.
Display-Anzeigen: Diese Art der Werbung erscheint auf Websites in Form von Bannern, Pop-ups oder anderen Anzeigenformaten. Werbetreibende können auswählen, auf welchen Websites ihre Anzeigen erscheinen sollen, basierend auf der Zielgruppe und den Interessen.
Video-Werbung: Video-Anzeigen werden oft auf YouTube und anderen Video-Plattformen geschaltet. Werbetreibende können ihre Zielgruppe anhand von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Interessen und Verhalten gezielt ansprechen.
Bezahlte Online-Werbung kann eine effektive Möglichkeit sein, um mehr Publikumsverkehr auf eine Website zu bringen, mehr Verkäufe zu generieren oder einfach mehr Aufmerksamkeit für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen. Allerdings erfordert sie oft ein gewisses Budget und Erfahrung, um die richtige Zielgruppe und das beste Anzeigenformat auszuwählen. Werbetreibende müssen auch sicherstellen, dass ihre Anzeigen nicht zu aufdringlich oder störend sind, um die Nutzererfahrung nicht zu beeinträchtigen.
Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google, das Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen auf der Google-Suchergebnisseite und auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk zu schalten. Hier sind die grundlegenden Schritte, die ein*e Werbetreibende*r durchlaufen muss, um eine Google-Anzeige zu schalten:
Zielgruppe und Schlagwörter auswählen: Werbetreibende können ihre Zielgruppe anhand verschiedener Faktoren wie Standort, Alter, Geschlecht, Interessen und Verhalten auswählen. Sie sollten auch relevante Schlagwörter auswählen, um sicherzustellen, dass ihre Anzeige für die richtige Zielgruppe sichtbar ist.
Anzeigenformat auswählen: Es gibt verschiedene Arten von Google-Anzeigen, einschließlich Textanzeigen, Display-Anzeigen, Video-Anzeigen und Shopping-Anzeigen. Werbetreibende sollten das Format auswählen, das am besten zu ihrem Ziel passt.
Budget und Gebot festlegen: Werbetreibende können entweder ein Tagesbudget oder ein Gesamtbudget für ihre Kampagne festlegen. Sie müssen auch ein Gebot abgeben, um ihre Anzeige auf Google zu platzieren. Das Gebot sollte basierend auf der Konkurrenz um die Zielgruppe und dem erwarteten ROI (Return on Investment/ Ertrag der Investition) festgelegt werden.
Anzeigen erstellen: Werbetreibende können ihre Anzeige mit Text und einem Call-to-Action erstellen, der die Nutzer dazu auffordert, auf die Anzeige zu klicken und weitere Informationen zu erhalten oder ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen.
Zielseite festlegen: Werbetreibende sollten eine spezifische Zielseite festlegen, auf die Nutzer klicken können, um weitere Informationen zu erhalten oder ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen.
Sobald die Google-Anzeige erstellt wurde, wird sie an die ausgewählte Zielgruppe ausgeliefert. Die Anzeige erscheint in den Google-Suchergebnissen oder auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk.
Instagram-Ads sind eine Art von bezahlter Online-Werbung, die auf der Social-Media-Plattform Instagram geschaltet wird. Hier sind die grundlegenden Schritte, die ein*e Werbetreibende*r durchlaufen muss, um eine Instagram-Anzeige zu schalten:
Zielgruppe auswählen: Werbetreibende können ihre Zielgruppe anhand verschiedener Faktoren wie Alter, Geschlecht, Standort, Interessen und Verhalten auswählen. Instagram bietet auch eine Option namens "Lookalike Audience", die es Werbetreibenden ermöglicht, Personen anzusprechen, die ähnlich wie ihre bestehenden Kunden sind.
Anzeigenformat auswählen: Es gibt verschiedene Arten von Instagram-Anzeigen, einschließlich Bild-Anzeigen, Video-Anzeigen, Karussell-Anzeigen und Story-Anzeigen. Werbetreibende sollten das Format auswählen, das am besten zu ihrem Ziel passt.
Budget und Gebot festlegen: Werbetreibende können entweder ein Tagesbudget oder ein Gesamtbudget für ihre Kampagne festlegen. Sie müssen auch ein Gebot abgeben, um ihre Anzeige auf Instagram zu platzieren. Das Gebot sollte basierend auf der Konkurrenz um die Zielgruppe und dem erwarteten ROI (Return on Investment / voraussichtlicher Ertrag der Investition) festgelegt werden.
Anzeigen erstellen: Werbetreibende können ihre Anzeige mit Bildern, Videos oder Grafiken erstellen und mit Text oder einem Call-to-Action ergänzen.
Ziel-URL festlegen: Werbetreibende sollten eine spezifische Ziel-URL festlegen, auf die Nutzer klicken können, um weitere Informationen zu erhalten oder ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen.
Sobald die Instagram-Anzeige erstellt wurde, wird sie an die ausgewählte Zielgruppe ausgeliefert. Die Anzeige erscheint in den Instagram-Feeds der Nutzer und kann auch in den Stories oder in der Explore-Seite erscheinen, abhängig von der Art der Anzeige.
Beim Online-Marketing gibt es eine Vielzahl von Aspekten, auf die man achten sollte, um erfolgreich zu sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die berücksichtigt werden sollten:
Zielgruppenorientierung: Es ist wichtig, die Zielgruppe genau zu kennen und die Marketingaktivitäten darauf abzustimmen. Das bedeutet, dass man die Interessen, Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe verstehen und berücksichtigen sollte.
Inhalt Marketing: Guter Content (Inhalt) ist entscheidend für eine erfolgreiche Online-Marketing-Strategie. Es sollte interessant, relevant und nützlich für die Zielgruppe sein.
Suchmaschinenoptimierung (SEO): SEO ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Website oder der Online-Shop in den Suchergebnissen gut platziert ist. Dies bedeutet, dass die Website für relevante Suchbegriffe optimiert werden sollte, um ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.
Soziale Medien: Soziale Medien sind ein wichtiger Kanal für das Online-Marketing. Es ist wichtig, die richtigen Plattformen für die Zielgruppe auszuwählen und eine aktive Präsenz auf diesen Plattformen zu pflegen.
Pay-per-Click-Werbung (PPC): PPC-Werbung ermöglicht es, zielgerichtet zu werben und gezielt Publikumsverkehr auf die Website zu lenken. Es ist wichtig, das Budget und die Gebote gut zu planen und auf relevante Schlagwörter zu bieten, um eine gute Platzierung der Anzeigen zu erreichen.
Analysen und Tracking: Es ist wichtig, die Ergebnisse der Online-Marketing-Strategie kontinuierlich zu überwachen und zu analysieren, um Anpassungen vorzunehmen und den Erfolg zu maximieren.
Mobile Optimierung: Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf das Internet zugreifen, ist es wichtig, dass die Website oder der Online-Shop auch für mobile Geräte optimiert ist.
Dies ist ein Beitrag von Brand New Bundestag. Für mehr Informationen zu dem Thema und Hilfestellungen, wende Dich gern an [email protected] oder besuche https://brandnewbundestag.de/